
Distriktkonferenz
Rotarische Freundschaft leben
Die diesjährige Distriktkonferenz wird vom RC Künzelsau-Öhringen ausgerichtet. Neben der offiziellen Distriktsversammlung mit Wahlen, Entlastung und Stafettenübergabe, ist genügend Zeit und Raum für den gegenseitigen Austausch vorgesehen und es wird ein „House of Friendship“ geben. Jeder Club im Distrikt 1830 ist aufgefordert sein bestes Serviceprojekt kurz vorzustellen.
08. Juni 2024
8.30 – 16.00 Uhr
CARMEN WÜRTH FORUM
Video
Ein kurzer Einblick
Governor Dr. Hans-Hinrich Kruse lädt zur Distriktkonferenz ein und stellt die Örtlichkeit der Verantstaltung vor.
Das CARMEN WÜRTH FORUM in Künzelsau ist ein 2017 eröffnetes Kultur- und Kongresszentrum. Es wurde nach Plänen des Berliner Büros des britischen Architekten David Chipperfield erbaut. Benannt nach Carmen Würth, Ehefrau des Unternehmers Reinhold Würth, beherbergt der Gebäudekomplex ein Kunstmuseum, einen Veranstaltungssaal, einen Kammermusiksaal und einen Konferenzbereich und ist umgeben von einem Open-Air-Gelände und einem Skulpturengarten.
Attraktionen
Worauf Sie sich freuen dürfen
Distriktsversammlung
Wahlen, Entlastung und Stafettenübergabe
Das Programm umfasst die Entlastung des DG Strack 2022/2023, die Ansprache des DG Hans-Hinrich Kruse, die Staffelübergabe an DG Gerhard Simon 2023/2024 und die Vorstellung des neuen Kandidat für den DG 2024/2025. Außderm wird es die Ausstellung „House of Friendship“ geben. Hier präsentiert jeder Club im Distrikt mindestens ein Serviceprojekt.
Die Teilnahme an der Distriktkonferenz und Distriktversammlung ist inkludiert. (Stimmberechtigt ist ein rotarischer Vertreter pro Club)

Würth - Philharmoniker
Erleben Sie Musik
Die Würth – Philarmoniker heißen Sie bei einem exklusiven Konzert Willkommen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 und ihrem ersten Auftritt anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten des Carmen Würth Forums überzeugen die Würth Philharmoniker als dort angesiedeltes Orchestra in Residence mit einem breiten Repertoire von klassischen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen ihr Publikum. Das Orchester ist ein weiterer Meilenstein des kulturellen Engagements der Unternehmensgruppe Würth neben den Kunstaktivitäten.
Quelle: https://www.wuerth-philharmoniker.de/media/pictures/philharmoniker/orchester/Biografie_Wuerth_Philharmoniker_Saison_22-23.pdf

Museumsbesuch
Vielfalt an kulturellen Erlebnismöglichkeiten
Das von David Chipperfield konzipierte und realisierte Museum Würth 2 im Carmen Würth Forum schmiegt sich mit seinen rund 1000 m² Ausstellungsfläche elegant in die hohenlohische Kulturlandschaft. Auch den angeschlossenen Skulpturengarten können Sie besuchen.


Kinderbetreuung
Auch der Nachwuchs ist gut versorgt
Damit Sie und Ihre Kinder eine tolle Zeit haben, haben wir eine Kinderbetreuung organisiert. Somit können Sie, liebe Eltern, an der Veranstaltung teilnehmen, ohne sich Sorgen um die Aufsicht und das Wohlbefinden Ihrer Kinder machen zu müssen. Die Kinder werden in einer sicheren und unterhaltsamen Umgebung bestens betreut.

Gastgeschenk
Jeder Gast erhält ein kleines Geschenk.
Barrierefreiheit
Der Zugang zu allen Räumlichkeiten ist ebenerdig und behindertengerecht.
Parkmöglichkeiten
Ebenerdige Parkmöglichkeiten befinden sich fußläufig direkt am Gebäude ca. 1-3 Gehminuten entfernt.
Verpflegung
Die Verpflegung erfolgt vegetarisch und mit diversen Fleisch- und Fischsorten und schwäbischem Fingerfood, im Rahmen von Frühstück, Pausenverpflegung, Mittagessen inklusive aller Getränke.

Standanmeldung
Melden Sie hier Ihren Club zum „House of Friendship“ an und nennen Sie uns das Thema der Präsentation.

Teilnehmeranmeldung
Melden Sie hier weitere Personen an, die entweder nicht mit der Standanmeldung erfasst wurden, aus einem anderen Distrikt oder aus einem anderen Grund (Begleitung/Kind) teilnehmen möchten.
Jeder Club bezahlt für seinen Stand zur Vorstellung seiner Projekte 100,– Euro. Hierfür erhält er kostenfrei die Teilnahme zwei Rotarieres/-in für die gesamte Veranstaltung. Rechnungsstellung erfolgt an den Sekretär automatisch im Frühjahr 2024.
Die Standfläche ist ebenerdig und beträgt 2x1m (Breite x Tiefe). Eine größere Fläche ist auf Nachfrage möglich. Eine Pinnwand mit Korkfläche (146 x 118,5 cm) wird gestellt. Stehtische oder Tisch sind selbst mitzubringen oder können beim Caterer mit einem Aufschlag beantragt werden.
